Das Heimatmuseum ( in der Bahnhofstraße 2 ) hat eine besondere Vergangenheit. Im Jahre 1750 war es eine
kleine landwirtschaftliche Hofstelle mit 6 Morgen Meyerland und 10 Morgen Wiese. Es gehörte dem Halbspänner Ulrich Hartung. Nachfolger war Schneidermeister Anton Schnur, der die Hofstelle als Schneider und
Halbköther weiter bewirtschaftete. Seine Tochter verheiratete sich mit den Steinhauer und Maurer Leopold Weiberg, der um 1850 die landwirtschaftlichen Gebäude zu einem Geschäftshaus umbauen ließ.
Sein Nachfolger Karl Fränkel gründete 1855 ein Textilgeschäft. Er vergrößerte sein Geschäftshaus
und verkaufte es 1884 an Holzhausen. Weitere Inhaber dieses Textilhauses waren 1902 Christian Meyer aus Nauen, Wilhelm Meyer sen. und Söhne, Wilhelm Meyer jun., ab 1950 Eigentümer Hans Matthies ( auf Rentenbasis von
Witwe Hedwig Meyer, Seesen).
Der Flecken Lutter kaufte das Grundstück 1988 von den Erben Matthies. Im Rahmen der
Dorferneuerung wurde das unter Denkmalschutz stehende Gebäude saniert und im Oktober 1989 als Museum eingeweiht.
Das Museum beherbergt in überraschender Vielfalt große und kleine Schätze,
Wertvolle Einzelstücke und liebvoll zusammengestellte Gebrauchsgegenstände, die auf drei Etagen präsentiert werden.
|